Eleganz und zeitlose Architektur bilden den hochwertigen Rahmen für dieses nachhaltige Immobilieninvestment in der Münchner Maxvorstadt. Zwischen Bildung, Kunst und Prachtarchitektur ist die Schwindstraße 15 mit zwei U-Bahnstationen und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in der Nachbarschaft optimal angebunden und bietet alle Vorzüge des urbanen Lebens.
Auftraggeber: KK Unternehmensgruppe
Fertigstellung: 2016
Volumen: 10.000.000 Euro
Wohneinheiten: 10
Die Schwindstraße 15 liegt zentral im Quartier St. Joseph, nur kurz mehr als eine U-Bahnstation vom Königsplatz entfernt, genauer: mitten zwischen den U-Bahnstationen Theresienstraße und Josephsplatz der U-Bahn-Linien U2 und U8. Leopoldstraße, Kaufingerstraße, Odeonsplatz, Königsplatz und Museen sind zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar, mit der U-Bahn in ca. 5 Minuten.
Die nur 50 Meter entfernte Schellingstraße ist eine der lebendigsten und auch geschichtsträchtigsten Straßen des Wohnviertels und war um die vorige Jahrhundertwende ein Zentrum der Intellektuellen und der Bohème. Bedeutende Künstler wie von Stuck, Ringelnatz, Wedeking, Ibsen, Kandinsky oder Klee wohnten und arbeiteten in der Schellingstraße. Und auch Franz Josef Strauß wuchs in dieser Straße auf.
Für Freizeit und Erholung ist die Schwindstraße 15 ebenfalls ein idealer Wohnort. Nur 4 Gehminuten entfernt liegen mit dem Maßmannpark und dem alten Friedhof hinter der Josephskirche zwei beliebte Parks. Der seit über 75 Jahren stillgelegte Alte Nordfriedhof ist mit über 30.000 qm eine der größten zusammenhängenden Grünanlagen im Innenstadtbereich und ein beliebter Rückzugs- und Erholungsort im sonst äußerst lebendigen Viertel.
Highlights der Schwindstraße 15 sind die neu errichtete zweigeschossige Dachterrassen-Wohnung mit ca. 172 m² Wohnfläche und das eigenständige, dreigeschossige Stadthaus mit ca. 208 m² Wohnfläche.
Das alleinstehende, dreigeschossige Stadthaus im Innenbereich des Grundstücks ist eine absolute Rarität auf dem Münchener Wohnungsmarkt. Durch seine Lage an der Nordwestgrenze des Grundstücks ist es komplett nach Süden und Osten orientiert und wird dadurch ideal besonnt und belichtet. Es ist bautechnisch vom Vorderhaus an der Schwindstraße unabhängig und erhält im Grundbuch eine hohe rechtliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Das aus der Jahrhundertwende stammende Vorderhaus ist perfekt nach Osten, Süden und Westen ausgerichtet. Inspiriert durch die Architektur der 20er Jahre wird durch die gestalterische Verbindung von Formeneleganz, Qualität der Materialien, Stilsicherheit der Farbgebung und Sinnlichkeit der Thematik das Gebäude auf einzigartige Weise charakterisiert.
Von seinem künftigen Hauseingang direkt an der Schwindstraße gelangt man über das repräsentative Entrée, die modernisierte Treppenanlage und den neuen verglasten Außenaufzug in die neugestalteten Wohnungen. Durch grundlegenden Umbau entstehen 8 attraktive 2-3 Zimmerwohnungen zwischen 43 m² und 82 m² Wohnfläche und eine komplett neu errichtete, großzügige Dachterrassen-Wohnung. Diese erstreckt sich mit ihren 2 Balkonen, ihrer Dachterrasse und den großen Fenstern über die gesamten zwei obersten Geschosse des Vorderhauses. Auch Etagenwohnungen mit 4 Zimmern durch Zusammenlegung der beiden Wohnungen eines Geschosses sind möglich.
Die Gebäudetechnik und der gesamte Innenausbau werden von Grund auf erneuert und mit Premiumcharakter an heutige moderne Anforderungen angepasst. Die Fassade wird neu und modern transformiert und erhält großzügige Glasfronten, Balkone sowie fast durchgehend bodentiefe Fenstertüren mit französischen Balkonen, um die Wohnräume attraktiv und lichtdurchflutet zu gestalten.
Die kleine Eigentümergemeinschaft mit nur 9 bis 10 Wohnungen und einem Stadthaus führt zu einem weiteren Vorteil: Erfahrungsgemäß gibt es in solch kleinen Eigentümergemeinschaften eine persönlichere Atmosphäre und ein größeres Interesse an Unterhalt und Pflege. Das führt regelmäßig zu einem deutlich besseren Werterhalt der Immobilie.
Der Grundriss des Stadthauses ist höchst flexibel und passt sich jeder Wohn- und Lebensform an. Eine Familie verwirklicht hier ihr Wunschprogramm für eine generationengerechte Raumverteilung ebenso, wie der Unternehmer seine Idealvorstellung vom Leben und Arbeiten unter einem Dach.
Nach dem Eintritt durch die massive verglaste Eingangstür bietet das durch die zahlreichen Fenster lichtdurchflutete Erdgeschoss auf einer zusammenhängenden Fläche von ca. 60 m² vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eine Wohn- oder Büronutzung. Hinzu kommt eine fast 14 m² große Süd-Ost-Terrasse.
Im 1. OG stehen ausreichend Flächen für 3 große Schlafzimmer und 2 Design-Bäder zur Verfügung, sowie ein ca. 4 m² großer Balkon.
Die 2. Etage mit ihrer über 20 m² großen Dachterrasse lässt auf über 62 m² Gesamtfläche eine flexible Nutzung als Master-Bedroom mit eigenem Bad oder als Wohnraum mit Küchenbereich zu. Auf der großen Sonnenterrasse lassen sich mitten in München die italienischen Momente im Leben am besten genießen.
Dieses alleinstehende Stadthaus mit seiner herausragenden Architektur, seiner harmonischen Materialauswahl und seiner hochkarätigen Ausstattung ist in seiner Art einzigartig in München. Was sonst nur in Bogenhausen oder Herzogpark zu finden ist – ein Wohnhaus für sich allein und mit Premiumcharakter – hier kann man es in bester Citylage Münchens kaufen.
Die Dachterrassen-Wohnung ragt als planerisches Highlight mit 4 Balkonen (davon 2 französische), 1 Dachterrasse und 3 Luxusbädern aus der umgebenden Bebauung heraus und verschafft ihren Bewohnern ein ganz besonderes Wohnerlebnis.
Die Wohnung erstreckt sich auf über 184 m² Nutzfläche über die beiden obersten Geschosse. Breite und bodentiefe Glasfronten mit französischen Balkonen und zahlreiche Dachfenster erlauben Ausblicke in drei Himmelsrichtungen und ermöglichen besonders großzügige Raumlösungen. Der Blick kann frei und unverbaut über die Dächer der Maxvorstadt schweifen. Besonders der große Wohn- oder Schlafraum im obersten Geschoss öffnet sich mit großen Fenstertüren und Dachfenstern zur Dachterrasse und zum Himmel und eröffnet so einmalige Panoramablicke in die Umgebung und in den Sternenhimmel.
Der Zugang zur Wohnung erfolgt im 4. OG über ein großzügiges Foyer. Von dort aus öffnet sich der ca. 65 m² große offene Wohn- Essbereich, der durch große bodentiefe Fensterfronten belichtet ist. Die moderne Grundrissgestaltung ermöglicht den Einbau eines massiven Küchenblocks mit direkt dahinter liegendem ca. 11 m² großen Balkon. Auf gleicher Etage befindet sich der Privatbereich mit zwei Schlafzimmern, Design-Bad und weiterem Balkon. Über eine Innentreppe gelangt man in die ca. 52 m² große zweite Dachgeschossebene, die eine ca. 10 m² großen Dachterrasse beinhaltet. Dieser Bereich kann individuell als Master-Bedroom mit Ankleide und Luxus-Bad en Suite oder als zusätzlicher Wohnbereich genutzt werden.
Die hochwertige und niveauvolle Ausstattung sowie die Großzügigkeit dieser Wohnung machen sie zu einem außergewöhnlichen und besonders attraktiven Angebot.
Adäquater Wohnraum für Ein- und Zweipersonenhaushalte ist in München seit jeher rar und immer seltener zu finden. In der Schwindstraße 15 findet man maßgeschneiderte, auf solche Ansprüche zugeschnittene Wohnungen. Für Singles (aber auch für Paare) bestens geeignet sind die 43 m² bzw. ca. 59 m² großen 2-Raumwohnungen. Das eigene Schlafzimmer mit Balkon und der Wohn-/Essraum garantieren ungestörte Privatsphäre und elegantes Wohnen. Speziell für Paare sind die ca. 81 m² großen Wohnungen mit deutlich großzügigeren Wohn- und Schlafbereichen konzipiert. Zusätzlich steht eine 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit ca. 76 m² zur Auswahl.
Jede Wohnung hat einen großen Balkon oder Terrasse, damit man im Sommer sein Frühstück auch im Freien genießen kann. Die großen, bodentiefen Fenster bringen viel Licht in die Wohnungen und erweitern den Wohnraum nach Außen.
Eine ökonomische Planung und die hochwertige Ausstattung mit wertvollen Materialien verleihen diesen Wohnungen eine hohe Flächeneffizienz und eine ganz besondere Wohnqualität. Damit werden auch höchste Wohnansprüche erfüllt.
Alle Wohnungen zeichnen sich durch eine hohe Wertigkeit, eine harmonische Materialauswahl und eine überdurchschnittliche Bau- und Ausstattungsqualität aus.
Design-Bäder mit italienischem Naturstein, moderne Stuckinterpretation, Raumhöhen von ca. 2,6 bis 3,6 m, ca. 2,25 m hohe, weiß lackierte Türen, edles und massives Eiche-Fischgrätparkett oder Landhausdielen mit weiß lackierten Profilleisten und weitere hochwertige und elegante Ausstattungsdetails sind nur einige Beispiele für das hohe Niveau des Qualitäts- und Ausbaustandards der Schwindstraße 15.
Bäder und Sanitärbereiche entsprechen dem hohen Design- und Qualitätsstandard. Großformatige Fliesen aus hellem italienischem Natur- oder Feinstein auf Böden und Wänden, teilweise ebenerdig ausgeführte Duschbereiche mit Glasabtrennungen, Handtuchheizkörper und Premiumprodukte namhafter Hersteller wie Villeroy & Boch, Duravit, Bette oder Dornbracht machen die Design-Bäder und Duschen zu wahren Wohlfühloasen.
Das massive Fischgrät-Parkett mit Randfries in Eiche Natur mit geölter Oberfläche und Fußleiste in den Wohnungen des Vorderhauses und Landhausdielen im Stadthaus schaffen eine warme und wohnliche Atmosphäre.
2,25 m hohe Wohnungsinnentüren mit Holzumfassungszargen und Vollspan-Türblättern – weiß lackiert – und Beschläge in Edelstahl, z.B. von FSB, sowie hochwertige, weiß lackierte Holzfenster unterstreichen den modernen Design-Charakter der Wohnungen.
Die Wohnungen sind für die modernste Medien- und Vernetzungstechnik gerüstet. Das moderne Medienverkabelungssystem „Homeway“ verbindet alle Breitband-Medien wie Telefon, Daten oder Radio/Fernsehen an einen zentralen Punkt.
Eine Welcome-Light Schaltung sorgt für zusätzlichen Komfort beim Betreten der Wohnung.